Die Schockeffekte von Nalbach: Beweise für einen meteoritischen Impakt

Die Wissenschaft von meteoritischen Einschlägen auf der Erde begann vor gut 100 Jahren mit der Diskussion um den Barringer-(Meteor-)Krater in Arizona, USA, mit den folgenden großen Kontroversen in der Geologie, ob Kraterstrukturen einen endogenen (also im Erdinneren angelegten) oder einen kosmischen Ursprung haben. In Deutschland war es die erbittert geführte geologische Kontroverse um die Entstehung des Nördlinger Rieskraters und des Steinheimer Beckens, die erst vor nicht einmal 50 Jahren zugunsten eines Großmeteoriteneinschlags entschieden wurde.

Heute versteht die Wissenschaft die Physik, Geologie und Mineralogie solcher Einschläge sehr gut und kennt Kriterien, mit denen diese Genese zweifelsfrei bewiesen werden kann. Trotzdem: Es gibt auf der ganzen Welt noch immer Geologen, die mit dieser Materie ihre Probleme haben und sich gerne bei neu entdeckten Strukturen auf eine Entstehung im Rahmen der ihnen vertrauten regionalen Geologie versteifen. Auch in Deutschland gibt es trotz der Erfahrungen mit Ries und Steinheimer Becken weiterhin lokale und regionale geologische Opposition gegen moderne Erkenntnisse der Impaktforschung, was in den letzten 10 Jahren im Zusammenhang mit dem mittlerweile etablierten Chiemgau-Impakt einmal wieder offenkundig wurde. „Die Schockeffekte von Nalbach: Beweise für einen meteoritischen Impakt“ weiterlesen

Strong shock metamorphism and a crater: evidence of a Holocene meteorite impact event near Nalbach (Saarland, Germany).

[Starke Schockeffekte und ein Krater: Belege für ein holozänes meteoritisches Einschlagsereignis bei Nalbach (Saarland)]

So lautet der Titel eines Beitrages auf der letztjährigen, international renommierten Tagung  „Lunar and Planetary Science Conference 2015“ des LPI (Lunar and Planetary Institute) in The Woodlands (Texas, USA),

Anlass, nunmehr mit einer eigenen Webseite zu diesem geologisch und astronomisch bemerkenswerten neuen Befund verstärkt an die Öffentlichkeit zu treten. Nach dem Nördlinger Ries, dem Steinheimer Becken und dem mittlerweile als authentisch befundenen Impakt-Kraterstreufeld im Chiemgau kann Nalbach nunmehr als Nummer Vier dieser ganz besonderen geologischen Konstellationen in Deutschland gelten.

Wir weisen darauf hin, dass dieser Internet-Auftritt zunächst ein bescheidener Anfang ist und die Seite Schritt für Schritt erweitert werden wird.

Als nächstes werden Sie auf den Seiten „Einführung“ und „Wissenschaftliche Beiträge“ lesen, wie es zu dieser Entdeckung gekommen ist und welche beweiskräftigen geologischen und mineralogisch-petrographischen Erkenntnisse mittlerweile vorliegen.

Falls Sie mit dem Entdecker des Phänomens, Werner Müller aus Nalbach, in Kontakt treten möchten, finden Sie seine E-Mail-Adresse HIER.

Die erste umfangreiche wissenschaftliche Arbeit zum Nalbach-Impakt, die Diplomarbeit (Universität Trier) von Nico Berger, können Sie HIER anklicken und vollständig herunterladen.

Der LPSC-Abstract-Artikel mit den Autoren N. Berger, W. Müller & K. Ernstson steht HIER. Weitere bisher erschienene Veröffentlichungen zum Nalbach-Impakt sind unter „Publikationen“ zusammengestellt.

Ries Impaktkrater Steinheimer Becken Meteoritenkrater Chiemgau Impakt Doppelkrater Chiemsee Nalbach Krater

Großmeteoriten-Einschläge in Deutschland (von links): Nördlinger Ries, Steinheimer Becken, Chiemgau Kraterstreufeld mit Doppelkrater im Chiemsee, Nalbach-Krater.

**********************************************************

Bildschirmfoto 2016-04-04 um 15.21.34

Bilder in der Kopfleiste: Mikroskop-Aufnahmen von Gesteinsdünnschliffen mit Schockeffekten vom Nalbach-Impakt.